BlackFM

Fast vier Jahre nachdem BlackFM erstmals eine Sendung in den schwarz-weißen Äther geschickt hat, wollen wir zum ersten Mal auch personell wachsen. Reichweite, Follower und Bekanntheit wachsen stetig, deshalb stößt das Gründertrio mehr und mehr an seine Kapazitätsgrenzen. (mehr …)

Zum dritten Mal war ein aktueller Cheftrainer bei uns zu Gast. Das BlackFM – Team diskutierte mit Roman Mählich live vor Publikum in der Scherbe über seinen Start im Herbst, die abgelaufene Vorbereitung und die neue Situation mit der Teilung der Liga nach 22 Runden. Außerdem haben wir zumindest einen Versuch unternommen, eine Einordnung zu diskutieren, was es für den SK Sturm bedeutet Erfolg zu haben und wie man diesen definiert. Nicht zuletzt haben wir die Frage geklärt, ob es legitim ist, den Spielstil der ersten Partien unter dem neuen Chefcoach als „Mählich-Riegel“ zu bezeichnen. Viel Spaß beim Nachhören.

Wie auch im letzten Jahr haben wir unsere Freunde von Spielfrei aktiviert um über das vergangene Jahr in schwarz-weiß zu sprechen. War ja einiges los rund um Messendorf in 2018 inklusive Cupsieg, Vizemeistertitel, Kaderumbruch, langer Durststrecke oder etwa der Bestellung von Roman Mählich als neuem Cheftrainer. Was das Diskussions-Quintett zu all dem zu sagen hat, könnt ihr in der nicht ganz friktionsfreien Volume #23 von BlackFM hören.

 

Wir dürfen euch heute ein neues Format präsentieren, mit dem wir in Zukunft auf aktuelle Themen abseits der BlackFM-Studiosendungen reagieren wollen. Das „BlackFM Telegramm“. Via Telefonkonferenz bespricht das BlackFM-Team aktuelle Themen, die dem Sturm-Universum unter den Nägeln brennen kurz und prägnant. In der ersten Ausgabe erörtern wir in einem zehnminütigen Gespräch, was das Cup-Aus gegen die Austria bedeutet, wie schwierig die nächsten Wochen angesichts der anstehenden Aufgaben werden und was das alles für Trainer Heiko Vogel bedeutet. Viel Spaß mit dem Premieren-Telegramm!

 

Volume #18 hatte es in sich. So generell. Als jedoch Herr Frank Wonisch zum Leitbild des SK Sturm und zu den teilweise sehr überschaubaren BesucherInnenzahlen seinen Senf abgab, rückte Jürgen Pucher gefühlte sieben Meter zur Seite, Moderator und Gäste suchten verzweifelt den Notausgang und die Wände des BlackFm-Studios begannen zu wackeln. So, dass die Erschütterung noch bis Messendorf zu spüren war. Aber hört einfach selbst …

Volume #15 von BlackFM mit dem stellvertretenden Chefredakteuer von LAOLA1, Peter Altmann, gibt Ausblicke auf die neue Saison, bespricht den Kader, die Neuzugänge und lotet die emotionale Stimmungslage rund um den Verein aus, ein Jahr nachdem Günter Kreissl sein Amt als Sportdirektor angetreten ist. Zudem haben wir über die Chancen des SK Sturm im kommenden Jahr gesprochen und darüber, ob der eingeschlagene Weg bezüglich Nachwuchsmannschaften auch der bessere ist.