Andreas Terler

Es staubt in dieser so wichtigen Europacup-Woche. Während der SK Sturm darauf hofft vor dem Heimduell mit Raków einen möglichst vollen Kader hinzubekommen, macht die – eigentlich neue – Wiese in Liebenau schon wieder Probleme. Wir sind dem Thema nach der deutlichen Kritik von Chris Ilzer am Wochenende auf den Grund gegangen und haben unter anderem Sportchef Andreas Schicker dazu befragt. Außerdem erklärt Michele Stock, Videoanalyst aus dem Trainerteam von Sturm II, wie sehr die Zweier wirklich am Sand ist und die BlackFM-Zweierkette, bestehend aus Andreas Terler und Frank Wonisch, unterhält sich über die eine oder andere Auffälligkeit in den Finanzkennzahlen der Liga.

BlackFM hat die vergangene Europacup-Woche für einen langersehnten Auswärtstrip genützt und so machte sich das Dreiergespann Pelitz-Terler-Wonisch auf über die Grenze nach Italien ins pittoreske Bergamo und hat dort einiges rund um das Europa-League-Spiel der Schwaozn gegen Atalanta erlebt. Davon erzählen die Bergamo-Chroniken in dieser Querpass-Sonderausgabe. Außerdem blicken wir auf die vergangenen Resultate der Frauen und der Zweier und zum Abschluss lässt Sportchef Andi Schicker die vergangenen Wochen Revue passieren.

Es war Derby und das war nicht schön. Einige Idioten in unseren Farben haben sich nicht mit Ruhm bekleckert und wir ordnen die Geschehnisse rund um das Cup-Match für euch noch einmal ein. Wie geht Sturm mit den Vorfällen um? Ist der GAK nicht in der Lage, so große Spiele zu organisieren und was ist los in der schwoazn Kurve? Einen O-Ton von Sturm-Sicherheitschef Bruno Hütter haben wir auch anzubieten. Wie gewohnt bekommen im Querpass immer alle Sturm-Teams vor den Vorhang. Wir blicken zu den Damen und deren Abrutschen in der Tabelle. Sportchef Michi Erlitz bezieht dazu Stellung. Zur Zweier gibt es leider dieses Mal nicht viel zu sagen, außer dass der Rasen in Gleisdorf den Regenfällen nicht standhielt und das Spiel gegen Ried nicht stattfinden konnte. Umso mehr zu reden gab es dafür zur ersten Mannschaft. Neben dem Derby blicken wir auf die beiden Niederlagen in der Liga und den heroischen Kampf im Heimspiel gegen Atalanta. Und natürlich wagen wir auch einen Ausblick auf das „Rückspiel“ in Bergamo, das vor der Tür steht. Geballte Sturm-Information, wie üblich, im BlackFM Querpass.

Der BlackFM-Querpass rollt in die nächste Europacup-Woche und bietet allerlei Aktuelles aus dem Sturm-Universum. Vesel Demaku spricht im exklusiven Interview über seine Rolle bei Jakomini 09 und die bisherige Saison in der 2. Liga. Die Frauen gehen nach dem nächsten Sieg gestärkt in die Länderspielpause und die Männer strahlen nach diesem Wochenende noch heller von der Tabellenspitze. Wer gegen Hartberg besonders aufgefallen ist und worauf sich die Schwoazn gegen Atalanta einstellen müssen – all das besprechen Jürgen Pucher, Andreas Terler und Frank Wonisch in dieser Ausgabe.

Der SK Sturm geht als Bundesliga-Spitzenreiter in die Länderspielpause und in dieser ist wieder einmal Zeit, sich einem größeren Thema abseits des aktuellen Profi-Fußballs zu widmen. Deshalb war Thomas Raffl zu Gast bei BlackFM, seines Zeichens sportlicher Leiter im Sturm-Nachwuchs für den Altersbereich U8 bis U14. Michael Pelitz, Andreas Terler und Frank Wonisch haben mit ihm darüber gesprochen, wie man bei den Schwoazn als Fußballerin und Fußballer durchstarten kann, was er von der vieldiskutierten ÖFB-Reform im Nachwuchs hält und wie er mit Eltern und dem Thema Scouting bei den Jüngsten umgeht. Als jemand, der Moritz Wels und Leon Grgic seit Kindesalter kennt, hat ihn das BlackFM-Trio natürlich auch dazu befragt, welche Perspektiven er für den Eigenbau bei Sturm sieht. Womit wir am Ende doch wieder bei den Profis gelandet sind. Wer sich die Nachwuchs-Spielform Funino ansehen will, kann das hier tun: https://youtu.be/IQv4v57Vrc8?si=sEMQwxHEYOYFQjdA

Der Querpass in dieser Woche geht besonders weit, nämlich über Fortaleza und Gleisdorf bis nach Częstochowa. Elena Kössler erzählt im BlackFM-Interview mit Andi Terler davon, wie sie sich im Nachwuchs in Tirol gegen Burschen durchgesetzt hat und dann zur ersten Europäerin wurde, die in Brasiliens höchster Spielklasse ein Tor erzielen konnte. Außerdem zieht sie eine erste Bilanz über ihren Start in Graz und blickt auf das große Schlagerspiel am Freitag gegen St. Pölten, das in Messendorf stattfinden wird. Warum das so ist, erklärt Sportchef Michi Erlitz. Große Steine vom Herzen fiel allen beim Team von Jakomini 09, auch Sturm II genannt, nach dem wilden ersten Saisonsieg gegen Amstetten. Wir diskutieren darüber, was dieser Erfolg jetzt auslösen könnte. Und schließlich gibt es einen großen Schwerpunkt zu Sturms Europa-League-Gegner Raków Częstochowa. Frank Wonisch hat sich wieder einmal schlau gemacht und weiß, was unsere „Schwoazn“ da für ein Gegner erwartet. Die perfekte Spielvorbereitung also.

Querpass Nummer 3 aka Volume 76 von BlackFM ist da. Und die Sendung ist randvoll mit Themen aus dem Sturmuniversum. Wir waren bei den Damen in der Gruabn gegen die Austria und haben dabei eine sehr stark aus ihrer Verletzungspause zurückgekehrte Andrea Glibo gesehen. Das 4:1 gegen die Wienerinnen hatte in der Sturm-Heimat auch wieder einen würdigen Rahmen mit an die 1.000 Besucher*innen auf der Holztribüne. Das Bundesligaspitzenspiel der Herren gegen Red Bull würde allein eine Sendung füllen können. Packendes 2:2, Kiteishvili-Traumtor, die umstrittene Bastion Nord Pyro-Show und dann noch der Schiedsrichter – bei uns gibt es alles Wesentliche dazu kompakt im Rückblick. Sehr kompakt fällt dieses Mal auch der Blick auf die „Zweier“ aus, dazu aber demnächst wieder mehr. Und dann ist ja am Donnerstag auch schon Europacup. Im Vorfeld der Partie gegen den Sporting Clube de Portugal haben wir in Lissabon angerufen und mit einem Sporting-Insider gesprochen. Last but not least gibt es da noch das Grazer Fußball-Dauerleiden Stadion. Zu diesem Thema wurden wir beim Finanzstadtrat Manfred Eber vorstellig, um uns seine Sicht der Dinge zur Causa anzuhören. Ein Gespräch, das eher keine Medizin gegen unser Leiden war. Aber hört selbst im neuen Querpass.

Fast alles ist neu, bei den SK Sturm Damen kurz vor dem Start in die Saison 2023/24. Aus der One-Man-Show Mario Karner wurde ein Trio. Karner ist jetzt gesamtverantwortlicher technischer Direktor, Helmut Degen ist für die Administration zuständig und unser diesmaliger Gast, Michael Erlitz, ist neuer sportlicher Leiter beim Vizemeister der Frauen-Bundesliga. Und nicht zuletzt wurde mit Sargon Duran ein neuer Trainer verpflichtet, der sich gleich selbst in dieser Ausgabe vorstellt. Mit dem neuen Sportchef haben wir die Neuausrichtung im Team, die kurz- und mittelfristigen Zielsetzungen und nicht zuletzt den doch großen Umbruch im schwoazn Damenkader besprochen. Da lief in letzter Zeit auch nicht alles ganz rund. So hat etwa das Urgestein Anna Malle den Klub nach acht Jahren im Unfrieden verlassen. Ein Streit ums liebe Geld und mangelnde Wertschätzung waren die Gründe für ihren Abgang. Wir haben mit Malle vor der Sendung gesprochen und Michael Erlitz mit ihren Aussagen konfrontiert. Im Zuge dieser Thematik haben wir mit unserem Gast den Stellenwert des Frauenfußballs generell und die Möglichkeiten zur Verbesserung desselben diskutiert. Wer sich kurz vor dem Ligastart am Samstag in der Gruabn (!) einen umfassenden Überblick zum Status Quo bei den Sturm Damen machen will, ist hier genau richtig!

Nach dem Live-Abenteuer hat uns der Studioalltag wieder. Und wir melden uns aus ebendiesem gleich mit einer Premiere. BlackFM Volume 72 ist zugleich die erste Folge unseres neuen Formats „Querpass“. Es tut sich immer viel rund um Sturm, oft auch Dinge, die wir in unseren regulären Sendungen nicht immer ausführlich genug besprechen können. Außerdem ist es uns wichtig, nicht immer nur die „Einser“ vor den Vorhang zu holen. Auch die zweite Mannschaft und die Damen sollen ausreichend Platz bekommen. Und es gibt immer wieder Dauerthemen, aktuell zum Beispiel das Thema Stadion. Um all das regelmäßig und für euch aufzubereiten, melden wir uns ab- sofort zwei Mal im Monat mit einem „Querpass“, wo sich das BlackFM-Team diese oben genannten Bälle zuspielt und verwertet. Es gibt also heute für euch eine Rückschau auf die Spiele gegen PSV, eine ausführliche Analyse des Saisonstarts der „Zweier“ inkl. Interview mit Coach Thomas Hösele und eine Vorschau auf den anstehenden Saisonstart der Damen mit einer Ankündigung in eigener Sache. Einen ausführlichen Sidestep machen wir zum Thema Stadion, wo wir versucht haben die aktuellen Entwicklungen kompakt zusammenzufassen und einzuschätzen. Viel Spaß also, bei dieser Premiere des BlackFM-Querpass.

Der Fußball-Alltag hat uns wieder und BlackFM ging aus diesem Grund nach fast zwei Jahren wieder einmal live vor Publikum auf Sendung.

Im feinen Innenhof der Galerie Zimmermann Kratochwill haben wir vor über 200 Schwoazn jene beiden Herren begrüßen dürfen, die seit nunmehr über drei Jahren für die sportlichen Geschicke beim SK Sturm so erfolgreich verantwortlich sind.

Mit Cheftrainer Christian Ilzer und Geschäftsführer Sport Andreas Schicker hat BlackFM in voller Personalstärke inklusive Frank Wonisch am Publikums-Mikrofon die wichtigsten Themen rund um den SK Sturm zum Saisonbeginn 2023/24 besprochen. Von den bisherigen Eindrücken in Cup und Meisterschaft über bisherige und vor allem noch mögliche Transfers bis hin zum Dauerthema Stadion.

Wir haben erfahren, dass Namen auf der Stürmer-Einkaufsliste nicht nur gestrichen, sondern auch wieder aufgenommen werden können, wie Max Johnston wirklich ausgesprochen wird und warum der Schotte schon jetzt positiv überrascht hat. Hörbar frustriert und genervt besprach Sturms Sportchef hingegen das Thema Infrastruktur und richtete dabei sehr deutliche Worte an die Stadt Graz und ihre Verantwortlichen. Wenigstens durften sich alle Beteiligten am Ende noch etwas wünschen.